


Mixed Grammar – Realschule 7. Klasse
Mixed Grammar – Realschule 7. Klasse
Tutorial: Quizzes

Das Adverb
Das Adverb
Tutorial: Quizzes
1. Einführung
Teil I:
Einführungsbeispiele
Teil II:
Was ist ein Adverb?
Teil III:
Woran erkenne ich ein Adverb?
Teil IV:
Merkregeln
2. Bildung regelmäßig
Teil I:
Einführungsbeispiele
Teil II:
Bildung regelmäßiger Adverbien
Teil III:
Sonderfall: Adjektive mit „l“ am Ende
Teil IV:
Merkregeln
3. Sonderfälle 1
Teil I:
Einführungsbeispiele
Teil II:
Bildung: Adjektive mit „y“ am Ende
Teil III:
Bildung: Adjektive mit „le“ am Ende
Teil IV:
Merkregeln
4. Sonderfälle 2
Teil I:
Einführungsbeispiele
Teil II:
Adjektiv = Adverb
Teil III:
„good“ und „well“
Teil IV:
Merkregeln
5. Zusammenfassung
Learnzepts (PDF)
Learnzepts (PDF)
Learnzepts (PDF)
Learnzepts (PDF)

Simple Past vs. Present Perfect
Simple Past vs. Present Perfect
Tutorial: Quizzes
2. Bildung
3. Verwendung
Teil I:
Gegenüberstellung Simple Past und Present Perfect
Teil II:
Übersetzung ins Deutsche
4. Signalwörter
Teil I:
Allgemeine Signalwörter
Teil II:
Since und For
Was steckt hinter „Simple Past vs. Present Perfect“: Learnzept bietet dir in diesem Kapitel einen Vergleich von zwei der Past Tenses im Englischen. Past Tenses kennt man im Deutschen als Zeiten der Vergangenheit. Im Deutschen heißen sie Präteritum oder Imperfekt für die erste Vergangenheit und Perfekt. Im Englischen nennt man die erste Vergangenheit Simple Past und das Perfekt Present Perfect. Dieser Zeitenvergleich ist deswegen wichtig, da er dem Schüler die Regeln näherbringt, wie im Englischen Handlungen ausgedrückt werden, die sich auf die Vergangenheit beziehen. Die Zeiten der Vergangenheit sind ein entscheidendes Thema des Grammatikunterrichts in Realschule und Gymnasium, da sie im Englischen sehr strikt angewendet werden und deswegen in Schulaufgaben und Exen im Prüfungsbereich Use of Language sehr oft abgefragt werden. Use of Language bedeutet Sprachbeherrschung. Dort werden in Aufgaben Grammatikregeln abgefragt. Learnzept bietet hier ein innovatives Prüfungstraining, da ähnliche Aufgabentypen und Aufgaben zum Wiederholen und Einüben der wichtigen Regeln der Verwendung der Zeiten Simple Past und Present Perfect vorhanden sind. Learnzept ist deswegen das ideale Tool zum Klassenarbeitstraining, Schulaufgabentraining oder Exentraining. Auch für interaktive Online-Nachhilfe im Fach Englisch ist Learnzept die ideale Plattform für die Schularten Gymnasium und Realschule in Bayern. Speziell für die Verwendung der Zeiten, auf Englisch Tenses, hilft Learnzept dem Schüler, die Verwendung der Zeitformen der Vergangenheit mit Hilfe von abwechslungsreichen Erklärvideos zu wiederholen und zu vertiefen. Wenn der Schüler den Schulstoff im Englisch-Unterricht nicht verstanden hat, kann er sich die Erklärungen bequem am Computer von zu Hause aus noch einmal ansehen und das Gelernte so wiederholen. Erklärvideos vermitteln den Schulstoff und der Schüler kann sich mit abwechslungsreichen Prüfungsaufgaben auf die nächste Ex oder Schulaufgabe gezielt vorbereiten. Learnzept ist folglich das ideale Instrument für Online Nachhilfe für die Realschule und das Gymnasium in Bayern. Ein Dialog, in dem beide Sprecher das Simple Past und das Present Perfect idiomatisch verwenden bildet den Anfang des Kapitels. Verbunden mit einem Aufgabenteil behandelt im Folgenden ein Erklärvideo die Bildung der jeweiligen Verb-Formen sowohl im Simple Past als auch im Present Perfect. Eng orientert am Lehrplan für den bayrischen Englischunterricht an Gymnasien und Realschulen lernt der Schüler also grundlegend, wie die Formen der beiden Zeitformen der Vergangenheit gebildet werden. Im Mittelpunkt stehen hier die Formen der unregelmäßigen Verben, auf Englisch Irregular Verbs. Diese Verben bilden im Gegensatz zu den regelmäßigen Verben, auf Englisch Regular Verbs, für das Simple Past und das Present Perfect eigene Verbformen aus. Regelmäßige Verben bilden ihre Vergangenheitsformen mit der ed-Form, wie das Simple Past oder dem Past Participle für das Present Perfect. Im Folgenden behandelt Learnzept in diesem Kapitel, wie das Simple Past und das Present Perfect in der Sprachproduktion, also beim selbständigen Verfassen von Texten, richtig verwendet werden. An bayrischen Realschulen und Gymnasien ist auch immer ein gewichtiger Schwerpunkt in Schulaufgaben und Stegreifaufgaben. Learnzept stellt also auch hier eine optimale Prüfungsvorbereitung dar. Das Thema der Zeitformen der Vergangenheit ist zwar eigentlich ein Thema der Unterstufe, also der 5. und 6. Klasse der Realschule und des Gymnasiums, jedoch wird es in der 7. Klasse wiederholt und vertieft. Besonders geübt werden müssen die für beide Zeitformen gültigen Signalwörter, welche darauf hinweisen, welche Zeit im Satz die Richtige ist. Darauf, welches Signal-Word für das Simple Past und welches Signalwort für das Present Perfect verwendet wird, kann nicht ausführlich genug hingewiesen werden. Dies ist auch ein wichtiger Teil der Prüfungsvorbereitung. Learnzept bietet hier die perfekte Schülerunterstützung bei der Prüfungsvorbereitung. Interaktive Erklärvideos und Prüfungsaufgaben stehen hierfür zur Verfügung. Ein Kapitel bietet am Schluss eine ausführliche Zusammenfassung der Regeln zur Verwendung der Zeiten der Gegenwart, dem Simple Past und dem Present Perfect. Learnzept bietet also das optimale Portal zur Online Nachhilfe. Gezielte Prüfungsvorbereitung Einüben und Wiederholen des Schulstoffs im Englischunterricht an bayrischen Gymnasien und Realschulen in der fünften, sechsten und siebten Klasse ist somit garantiert.

Present Perfect Simple vs Present Perfect Progressive
Present Perfect Simple vs Present Perfect Progressive
Tutorial: Quizzes
2. Bildung
Teil I:
Einführungsbeispiele
Teil II:
Bildung des Present Perfect Progressive
Teil III:
Vergleich der beiden Present-Perfect-Zeiten
Teil IV:
Merkregeln
3. Verwendung
Teil I:
Einführungsbeispiele
Teil II:
Vergleich der beiden Present-Perfect-Zeiten
Teil III:
Merkregeln
4. Signalwörter / Ausnahmen
Teil I:
Since und For
Teil II:
Wann dürfen wir kein Progressive verwenden?
Teil III:
Merkregeln
Was steckt hinter „Present Perfect Simple vs Present Perfect Progressive“:
Eine große Herausforderung für den Englisch-Unterricht ist die Unterscheidung des Present Perfect Simple und des Present Perfect Progressive. Beide Zeiten stellen im Deutschen das Perfekt, oder auch die zweite Vergangenheit dar. Sie sind für Schüler in Schulaufgaben und Exen deswegen ein schwieriges Thema der englischen Grammatik, da es die Unterscheidung der beiden Zeiten im Deutschen nicht gibt. Deswegen bietet Learnzept in diesem Kapitel einen grundlegenden Überblick über die Bildung und Verwendung der beiden Past Tenses. Anhand von abwechslungsreichen Lehrvideos werden Bildung und Verwendung des Present Perfect Simple und des Present Perfect Progressive erläutert und beide Zeitformen werden in einem Aufgabenteil interaktiv eingeübt und vertieft. Da sich Learnzept mit den Lehrinhalten am bayrischen Lehrplan orientiert, stellt es die ideale Prüfungsvorbereitung für Schulafgaben und Exen an Gymnasien und Realschulen in Bayern dar. Zu Beginn des Kapitels steht ein Dialog, in dem zwei Sprecher die Zeiten idiomatisch verwenden und dem Schüler einen ersten Eindruck über die Inhalte des Kapitels vermitteln. Im Anschluss daran gehen ein Erklärvideo und ein Aufgabenteil auf die Bildung der beiden Tenses ein. Entscheidend für die Bildung des Present Perfect ist die richtige Verwendung des Hilfsverbs have beziehungsweise has und der dritten Verbform, dem Past Participle. Das Present Perfect Progressive, auch Verlaufsform genannt, wird mit have been oder has been in Verbindung mit der ing-Form, dem Present Participle gebildet. Der wichtigste Teil des Kapitels beschäftigt sich danach mit der Verwendung der beiden Zeiten, wobei der Unterschied zwar nicht so entscheidend aussieht, jedoch für die richtige Verwendung der englischen Grammatik einen entscheidenden Unterschied darstellt. Er wird beim Englisch lernen oft vernachlässigt. Learnzept bietet hier das optimale Klassenarbeitstraining für Schüler an der Realschule und dem Gymnasium. Beide Tenses beschreiben Handlungen, die in der Vergangenheit geschehen sind. Der Unterschied, der in der 7. Klasse des Gymnasiums und der Realschule im Englisch-Unterricht vom Schüler zu lernen und zu üben ist, ist der, dass eine Handlung im Present Perfect zwar einen Einfluss auf die Gegenwart hat, jedoch bereits abgeschlossen ist. Eine Handlung im Present Perfect Progressive hat in der Vergangenheit begonnen und dauert in der Gegenwart weiter an. In allen Klassenarbeiten der 7. Klasse wird dieser Unterschied regelmäßig geprüft. Learnzept bietet für die Verwendung der beiden Zeitformen die Grundlagen und viele Übungsaufgaben und ist deshalb das optimale Schulaufgabentraining und Exentraining. Großen Wert legt Learnzept bei den beiden Tenses auch auf die richtige Verwendung und Übersetzung der beiden Signalwörter since und for. Außerdem werden Ausnahmen behandelt, bei denen die Englisch-Grammatik die Bildung des Present Perfect Progressive nicht erlaubt. Als Abschluss des Kapitels dient nochmals ein Dialog, der mit den passenden Erklärungen die Grammatik-Regeln wie Bildung und Verwendung des Present Perfect Simple und des Present Perfect Prgressive noch einmal wiederholt und vertieft. Learnzept ist somit die optimale Lernplattform, sowohl zum Lernen der Grundregeln der Englisch-Grammatik als auch zu ihrer Vertiefung. Üben und Vorbereiten auf die nächste Klassenarbeit, Schulaufgabe oder Ex wird mit Learnzept zum interaktiven Erlebnis und ist deshalb das ideale Tool für die Online Nachhilfe.